Altshauser Narren geeehrt
Vor dem traditionellen Gansessen der OHA-Zunft Altshausen konnte Präsident Peter Neudert verdiente Narren mit den Ehrennadeln der VFON in Bronze und Silber auszeichnen.

Für mehr als 10 Jahre aktive Mitarbeit in der Zunft erhielten ZRin Heidi Bach, ZR Bernhard König und ZR Willi Keller die VFON-Ehrennadel in Bronze mit Urkunde und ein Bild mit den Symbolmasken der VFON. 20 Jahre und mehr verdient gemacht um den Verein durch aussergewöhnlichen Einsatz und auch Übernahme von Verantwortung in der Narrenzunft Altshausen haben sich die langjährige ZRin Anne Stöckler, der höchstengagierte ZR und Kassier Alexander Stöckler und natürlich ZM Jürgen Grünhagel. Neudert durfte die Ehrennadel in Silber, samt Urkunde und als Anerkennung der VFON den Ringschal überreichen und bedankte sich bei den Narren im Namen der VFON .
Schwäbische Fasnet an einem Tag zeigen die Narren der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte e.V. zusammen mit der Narrenzunft Bad Schussenried und den Laup'r Waidäg. Über 1000 Narren aus 20 Zünften und verschiedene Narrenkapellen geben sich in der einmaligen Dorfatmosphäre vom Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach bei Schussenried ein närrisches Stelldichein. Für eine gute Bewirtung der erwarteten Fasnetsbesucher sorgen die Narren der NZ Bad Schussenried im beheizten Festzelt.

Weiterlesen: Narrentag im Museumsdorf
40-jähriges Jubiläum stilvoll gefeiert
Vereinigung feierte ein gelungenes Jubiläum – Die VFON ist 40 Jahre alt.
Am 26. September blickte die VFON in der Buchbühlhalle in Ostrach auf 40 Jahre gelebtes Fasnetsbrauchtum zurück. In stilvollem Rahmen, später aber auch ausgelassen feierten die Mitgliedszünfte und ihre Gäste das Erreichen des "Schwabenalters" ihrer Vereinigung. Präsident Peter Neudert konnte viele Ehrengäste begrüßen, darunter Staatssekretär Rudolf Köberle, Regierungspräsident Hermann Strampfer, den Präsidenten der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte Roland Wehrle, viele Ehrenzunftmeister sowie Narrenpräsidenten und Oberhäupter befreundeter Narrenvereinigungen. Aber auch viele Politiker und Personen des öffentlichen Lebens waren anwesend, um der Vereinigung zu ihrem Jubiläum zu gratulieren.
Als vor vierzig Jahren im Gasthaus Adler in Herbertingen durch die OHA-Bruderschaft und die Gabelzünfte die „Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte“ gegründet wurde sah die Fasnetslandschaft noch ganz anders aus als heute. Der erste Präsident Hubert Missel, welcher dieses Amt 33 Jahre lang inne hatte, stellte das Motto auf "nicht jeder rechte Mensch ist ein Narr, aber jeder Narr ein rechter Mensch". Dieses Motto gilt bei der Vereinigung heute noch. Ebenso wurde bis heute von den Grundsätzen von damals nicht wesentlich abgewichen. Deswegen vergaß Präsident Peter Neudert auch nicht, an die Altvorderen zu erinnern, welche wie Hubert Missel ganz wesentlich die Vereinigung geprägt haben.
Weiterlesen: 40-jähriges Jubiläum stilvoll gefeiert