VFON-Land

Landkreise und Mitgliedszünfte

Die schwäbisch-alemannische Fastnacht ist

Berlin auf Einladung von Michael Donth (MdB)

Konvent der VFON in Gammertingen

Konvent der VFON in Gammertingen


Im Bild von links nach rechts: Kanzellar Jochen Große, neu gewählter Braumtumsmeister Reiner Micheler, neu gewählter Pressereferent Daniel Dangelmaier, Säckelmeister Harry Vojta, Vizepräsident Jochen Fundel, der scheidende Pressereferent Uwe Seiferth, Präsident Reinhard Siegle, Vizepräsident Jörg Ritter, der scheidende Brauchtumsmeister Elmar Herter, Jugendvertreterin Nadine Wassmer.54. Konvent der VFON am 06.05. in der Mensa der Lautertalschule in Gammertingen

Der alljährliche Konvent der „Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte“ fand am vergangenen Samstag in ...

Verleihung der Hubert-Missel-Medaille an Gerhard Fetscher

Verleihung der Hubert-Missel-Medaille an Gerhard Fetscher

1547 1024

Anlässlich des OHA-Treffens am 12.02.2023 in Scheer an der Donau durften wir unseren Ehrennarren Gerhard Fetscher mit der höchsten Ehrung unseres Ringes auszeichnen. In seiner Laudatio erwähnte ...

Närrischer Staatsempfang in Stuttgart am 15.02.2023

Närrischer Staatsempfang in Stuttgart am 15.02.2023

1676491081821Die Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte nahm auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann am närrischen Staatsempfang in Stuttgart teil. Bei schönstem Wetter wurde das ...

Goldene Saubloder an Innenminister Strobl

Goldene Saubloder an Innenminister Strobl

fasnetspreis10Am 8.Januar 2023 wurde in einer launigen Veranstaltung der Fasnetspreis der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte "Die goldene Saubloder" an den Innenminister von Baden-Württemberg Herr ...

Narrenzunft Herbertingen

HerbertingenDer Strohbutzen dürfte eine der ältesten Fasnetsfiguren im oberschwäbischen Raum sein. Nach Berichten alter und älterer Herbertinger Einwohner, haben sich in früheren Jahren die Schulkinder in Stroh einbinden lassen. Man verwendete dafür Haberstroh.Danach gingen die Schulkinder von Haus zu Haus, um ein sogenanntes ,,Fasnetsgeld" zu erbetteln.

Narrenruf :  It heina - s'geit a Fasnet

www.it-heina.de